Funktionalität
Warum sind die Möbel so funktional?
Welche Abläufe in unserem täglichen Leben bzw. Zuhause oder Urlaubs-Appartment für uns normal sind, hat DAREBELL genau analysiert
Welche Wege legen Mieter in ihrer Wohnung zurück? Welche Dinge nutzen Mieter wie oft? Was ist in Sichtweite oder was stört das Wohlbefinden?
So gibt die Anzahl der Socken eines 2-Personen-Haushalts beispielsweise vor, wie groß die Schublade dafür sein muss und welche Fächerteilung darin vorzufinden ist. Schlafzimmer sind nun mal nicht nur zum Schlafen da.


Die Funktionsgrundlagen der DAREBELL Einrichtung bilden:
> Analyse täglicher Lebensgewohnheiten
> Erfahrungsberichte von Mietern
> Optimierung von Wegen in der Wohnung
> Platzsparende Einrichtung
> Optische Vergrößerungen
> Intelligente Trenn-, Ordnungs- und
Aufbewahrungssysteme
> Zuordenbarkeit des Inventars zum
entsprechenden Möbel
> Auf räumliche Nutzungsart und -dauer optimier
Gab es einen Punkt,
wo Sie sehr kritisch waren?
Ja, hauptsächlich bei den Produkten. Gute Qualität, ansprechendes Design aber vor allem die Funktionalität und natürlich die Preis-Leistung sind für mich absolute Entscheidungskriterien.
Interessant.
Was bedeutet für Sie
Funktionalität?
Sehen Sie, für mich als Vermieter müssen Möbel gewisse Funktionen erfüllen: einfache Wartung, Langlebigkeit, Zweckmäßigkeit und vor allem das Platzsparen; aber auch Funktionen entsprechend der Bedürfnisse meiner Mieter. Ich habe schon öfters mit Raumplanern zusammengearbeitet. Für mich als Vermieter ist eine Küche nur eine Küche, für den Endkunden kann eine Küche ein Scheidungsgrund sein. Bei DARBELL wurde mir gezeigt, was der Endnutzer braucht, welche Funktion. Dass beispielsweise eine Küche nicht groß sein muss, um die Bedürfnisse der Mieter zu befriedigen. Man kann auch auf 3 m etwas umsetzen, wofür andere 5 m brauchen. Das wurde mir bei DAREBELL durch Experten bewiesen.
DAREBELL KundeZinshauseigentümer